Let fate smile upon you.
May thunder, lightning, and storms
never disturb your peace….
Die Eröffnungsarie der Oper Serse, besser bekannt als “Ombra mai fu”

– W.A. Mozart
Welch’ wunderschöne Wünsche der König Serse seiner Lieblingsplantage widmet.
Heute vor 257 Jahren ist Georg Friedrich Händel in London gestorben. Zugegeben: Das ist kein rundes, prestigeträchtiges Jubiläum. Aber sein Todestag ist jedes Jahr auf’s neue einige Gedenkminuten wert. Auf Grund seiner Musik, seinem begnadeten unternehmerischen Talent und seinem meisterlichen Können. Selbst große wie W.A. Mozart und Beethoven priesen in noch Jahr(e)hunderte später als größten Meister aller Zeiten.
Vor allem mit seinen Opern und dem umjubelten “Messias” sind ihm schon zeitlebens große künstlerische wie auch wirtschaftliche Erfolge gelungen. Man könnte ihn auch als Porto-Typ des musikalischen Superstars bezeichnen. Sein Wahlheimat: London.
Dort wurde er als “the outstanding composer of the National Opera” umjubelt und gefeiert. Als Opernunternehmer mischte er in dem Politikum der Stadt mit. Hasstiraden, Intrigen, Korruption und Prügeleien verfeindeter Lager miteingeschlossen. Damals hatte die Oper noch etwas zu sagen und war Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Operndirektor zu sein war ein ernstzunehmender und einflußreicher Beruf … auch in der Politik.
Xerxes und das Ombra mai fu
Trotz seiner Beliebtheit wurde seine 35. Oper “XERXES” oder “SERSE” ein echter Flop. Nach nur 5 Aufführung wurde die Oper am King’s Theater eingestellt. Ein finanzieller Ruin für den Komponisten.
Dennoch: Seine Arie “Ombra mai fu” überlebte und übertrifft wahrscheinlich alle anderen Arien in ihrem Bekanntheitsgrad. Das als “Largo von Händel” bezeichnete Stück, ist es eine der meist gespielten und gesungenen Arien aus den Händelsch’en Opern. Der persische König Xerxes singt mit einer klagevollen Melodie ein Liebeslied für seine Lieblingsplantane, einen Baum, dessen Schatten ihm Frieden und Ruhe spendet. Etwas ungewöhnlich, aber wir besingen an Weihnachten schließlich auch unsere Tanne:
In diesem Sinne und weil die Arie so schön ist. Zu Ehren von Georg Friedrich Händel.
Hier ist unsere Version der Arie “Ombra mai fu”!
Ich hoffe, Euch gefällts